Beschreibung
Die Leckagesonden T-200.L sind auf Basis der „WasBauPVO” vom „DIBt” zur Erfassung ausgelaufener wassergefährdender Flüssigkeiten zugelassen. Die T-200.L Ex dürfen u.a. als Leckagesonden im Ex-Bereich, Zone 1 (Kategorie 2) , eingesetzt werden.
Technische Daten
Anschluss
- Dose
- Ex-Polyesterdose (PO)
Eigenschaften
- Schutzart
- IP 65
- Kabeleinführung
- PVDF-Verschraubung, PVC-Dichtung
- Material Schwimmer
- PE
- Material Leckagesondenfuß
- PE
- Kabel
- TPK (PVC Basis)
- Betriebstemperatur
- atmosphärisch
- Betriebsdruck
- atmosphärisch
- Mediendichte
- mit Schwimmer PE 52 ρ ≥ 1,05 g/cm³
- Schalthysterese
- typ. 2 mm
- Schaltpunkttoleranz
- max. 2 mm
Wiederstandswert
- Betriebsbereitschaft
- ca. 1 kΩ
- Leckagemeldung
- ca. 12 kΩ
- Schaltzeit
- ca. 20 ms
T-200.L Ex konfigurieren
Ihre Konfiguration
- Grundbezeichnung
- T200L
- Länge
- Anschluss
- Anschlussgewinde
- Schwimmertyp
- Ex
Weiterführende Produktinformationen
Der Schwimmer schaltet über ein Magnetsystem bei aufsteigendem Flüssigkeitspegel die im Führungsrohr montierten Reedkontakte. Die durch den Schaltvorgang ausgelöste Widerstandsänderung im Sensorkreis wird ausgewertet und das Ausgangsrelais angesteuert. Als „Auswertegeräte” stehen unsere ebenfalls zugelassenen „Kontaktschutzrelais” der Typenreihe KR-163...Ex und XR-6... zur Verfügung.
Die Leckagesonden T-200.L können als „Flüssigkeitssensor” in Verbindung mit den Kontaktschutzrelais KR-163...Ex und XR-6... (siehe Rubrik 10) sowie den weiteren notwendigen Baugruppen (optische / akustische Meldeeinrichtungen) als ein universelles „Leckanzeigesystem” eingesetzt werden. Neben dem Einsatz mit unseren Kontaktschutzrelais können die Leckagesonden T-200.L an unsere „Alarm- melder” der Typenreihe OAA-100, OAA-300 angeschlossen werden.
- Einfacher Aufbau
- Robuste Ausführung
- Kleine Abmessungen
- Niedrige Systemkosten
- Störsichere Messung
- Hohe chemische Beständigkeit
- Funktionsbaugleich mit der Überfüllsicherung der Baureihe „T-200.F...”
- Leitungsüberwachung auf Kabelkurzschluss / Kabelbruch (mit Kontaktschutzrelais KR-163...)
- Problemloser, variabler Einbau (Seilausführung)
- Unproblematische Einstellung und Überprüfung
- Verschiedene Anschlussmöglichkeiten (Dose / Stecker / Kabel)
- Einsatz in Kategorie 2 (Ex-Zone 1) möglich (mit [Ex]i-Kontaktschutzrelais KR-163/A/Ex)
Dokumente und Downloads
Datenblatt
Einstellhinweise
Sicherheitshinweise
Technische Beschreibung
Zubehör
OAA-300
zum Produkt